Wie soll man sein Geld anlegen, wenn klassische Formen der Geldanlage wie Sparbücher, Fest- und Tagesgeldkonten seit Jahren durch das Niedrigzinsniveau keinen Ertrag mehr erwirtschaften beziehungsweise durch die Inflation sogar dafür sorgen, dass dein Geld aktiv an Kaufkraft verliert?
Grundsätzlich gibt es vier "Märkte" an denen man sein Geld anlegen und sparen kann: Geldmarkt, Rentenmarkt, Immobilienmarkt und Aktienmarkt. Je nach Situation und Anlagehorizont kann man aus diesen vier Varianten die geeignete finden, sodass du auch in aktuellen Zeiten dein Geld sicher und sinnvoll vermehren kannst.
Das Sparbuch ist des Deutschen liebsten Anlageform - nach wie vor. Dass das jedoch wenig zielführend und sinnvoll ist, ist auch jedem bewusst.
Das Sparbuch ist eine Art Urkunde, bei der es eine festgelegte Laufzeit gibt. Dein Geld wird im Geldmarkt investiert - dies bedeutet, dass diese in eine Art Schuldverschreibung mit kurzer Laufzeit investieren.
Da das Zinsniveau seit Jahren nahezu bei null liegt, ist die zu erwartende Rendite aus diesen Produkten nach Berücksichtigung der Inflation negativ.
Renten- markt
(Staats-)Anleihen, Schuldverschreibungen, ...
Nach wie vor werden vor allem in staatlich geförderten Produkten oder in Garantieprodukten sogenannte Anleihen genutzt.
Anleihen oder Schuldverschreibungen sind besser bekannt unter dem Namen "Rentenpapier". Erwirbst du in der aktuellen Phase beispielsweise eine deutsche Staatsanleihe, so liegt der Zins bei einer zehnjährigen Laufzeit bei -0,53%.
Was dies mit deinem Geld bewirkt, steht außer Frage.
Immobilien-markt
Immobilienfonds, Immobilien als Kapitalanlage ...
Aktien- markt
Aktive Fonds Passive Fonds (ETF) Mischfonds ...
Is education residence conveying so so. Suppose shyness say ten behaved morning had. Any unsatiable instance compliment occasional too reasonably advantages. Unpleasing has ask acceptance partiality alteration understood two. Worth no tiled my at house.
Und jetzt?
Sichere und professionelle Geldanlage ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Je nach Ziel und Anlagezeitraum kann der Motor für deine Geldanlage aus den vier Kapitalmärkten ausgewählt werden.
Professionelle Anlageberatung vom Fachmann.
Gemeinsam Vermögen aufbauen. Sicher & zuverlässig.
Mit Hilfe von fünf einfachen Schritten helfen wir dir dabei, dich finanziell optimal aufzustellen und dein Vermögen aufzubauen.
1. Analyse deiner Ein-/Ausgaben 2. Berechnung monatlicher Überschuss 3. Ziele und Anlagezeiträume festlegen 4. Notgroschen aufbauen, um Liquidität zu sichern 5. Vermögensaufbau starten
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.