Ist deine Familie bereits abgesichert, falls dir etwas zustößt und du verstirbst? Rund jedes zwanzigste Kind verliert einen Elternteil, bevor es volljährig ist. Eine traurige Zahl und ein Schicksal, dass uns niemals trifft. Trotzdem ist das Risiko da und die staatlichen Leistungen wie Witwen/-r oder Halbwaisenrente sind nicht ausreichend.
kostenlos
unverbindlich
kompetent
verständlich
Was ist eine Risikolebensversicherung?
Stell dir vor du bist an einem herrlichen Sonntag mit dem Fahrrad unterwegs. Schon auf dem Heimweg zu deiner Familie kommst du an einer Landstraße vorbei, auf der du ein Stück fahren musst, bevor es wieder zurück auf den Feldweg geht. Das letzte was du hörst sind die quietschenden Reifen eines PKW, der dich nicht gesehen hat, weil er mit seinem Smartphone am spielen war. Jeder kennt solche Horrorgeschichten und man wünscht sie niemandem. Leider passieren genau solche Unfälle jeden Tag. Neben der Trauer, die ein solcher Verlust bewirken würde, kann es auch sein, dass deine Familie finanzielle Probleme bekommt, weil du der Hauptverdiener warst. Möglicherweise hast du erst vor wenigen Jahren einen Kredit für das neue Eigenheim aufgenommen und deine Frau kann es unmöglich alleine schaffen, die hohe Rate zu bedienen.
Die Risikolebensversicherung oder auch Hinterbliebenenversicherung genannt, ist dafür da, dass deine Familie im Fall deines Todes finanziell abgesichert ist, indem eine zuvor fest vereinbarte Summe im Todesfall auszahlt wird.
Welche Formen von Risikolebensversicherungen gibt es?
klassische RLV
Die klassische Variante hat eine feste Todesfallsumme, die zu jedem Zeitpunkt gleich bleibt.
Verbundene RLV
Die verbundene RLV ist auf zwei "Leben" abgeschlossen. Sinnvoll beispielsweise, wenn beide Elternteile ähnliche Gehälter haben.
fallende RLV
Die fallende RLV hat im Gegensatz zur klassischen Variante eine fallende Todesfallsumme und nimmt im Laufe der Zeit ab.
Erhalte einen kostenlosen Vergleich zur Risikolebensversicherung in nur wenigen Schritten.
Wir haben Mindeststandards definiert, die du in unseren Vergleichsrechner findest und auswählen solltest, um den optimalen Schutz zu erhalten.
Laut Verbraucherzentrale variieren die Bedingungen verschiedener Anbieter von "sehr gut" bis "mangelhaft". Neben mangelhaften oder lückenhaften Bedingungen gilt es zudem auf Leistungsmerkmale und Ausgestaltungen der Verträge zu achten. Im nächsten Abschnitt findest du daher die wichtigsten Leistungsbausteine im Überblick.
Gesundheitsfragen unvollständig bzw. nicht wahrheitsgemäß beantwortet
hohe Beiträge wegen mangelnden Vergleich
mangelhafte Leistungen
Todesfallsumme zu gering
und vieles mehr...
Wichtige Leistungsbausteine
Was gilt es zu beachten?
Gesundheitsfragen
Achte auf eine ordentliche Beantwortung der Gesundheitsfragen im Antrag. Gerne stellen wir für dich eine Vorabanfrage an die Versicherung, um zu klären, ob du den Schutz bekommst.
Leistung
Leistung sollte immer an erster Stelle stehen. Beachte die Bedingungen und Leistungsbausteine. Wähle eine Todesfallsumme, die im Fall der Fälle ausreichend ist.
Erhöhungsoptionen
Es gibt ereignisunabhängige und ereignisabhängige Erhöhungsoptionen. Schaue genau wie diese definiert sind und wie stark du die Todesfallsumme erhöhen kannst.
auf einen blick
Deine Vorteile
Ein Auszug unserer Auswahl von über 300 Versicherungsgesellschaften
In wenigen Schritten zu deinem individuellen Angebot.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.